Tages Workshop - IT-Awareness für Anwender

In diesem 1-Tages Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt er Informationstechnologie.
  • Der Fokus liegt auf dem Verständnis der grundlegenden Funktionsweise eines Computers und der Rolle von Betriebssysteme im täglichen Einsatz.
  • Sie lernen die verschiedenen Komponenten eines Computers wie Software, Betriebssystem, Netwzwerk.
  • Ebenso erhalten sie einen Einblick in die Welt der IT-Security.

Dieser Workshop wurde in 4 Module aufgeteilt.

Modul 1: IT-Grundlagen kompakt

  • Was ist Hardware und Software ( inkl. Beispiele aus dem Alltag)
  • Was ist ein Betriebssystem und warum ist es wichtig.
  • Was sind Netzwerke und wie funktioniert die Cloud (Grundlage keine Technickdetails)
  • Begriffe einfach erklärt: Client, Server, Cloud, WLAN, VPN etc.

Modul 2: IT-Sicherheit im Alltag

  • Grundprinzipien der IT-Sicherheit: Warum Schutz wichtig ist.
  • Passwörter sicher erstellen & verwalten (inkl. Passwortmanager-Tipp)
  • Phishin erkennen (E-Mail, Telefon, Social Engineering)
  • Anhänge, Links, Spam - worauf achten?
  • Mobile Geräte & Home-Office; typische Risiken und gutes Verhalten
  • Was tun bei: Geräteverlust, verdächtigen Mails, Verdacht auf Cyberangriffe
  • Kurze Fallbeispiele: aktuelle Angriffsarten (Ransomware, Trojaner etc.)
  • Rolle von Verschlüsselungen (z.B. bei Mails oder Datenträgern) - einfach erklärt

Modul 3: IT-Systeme im Arbeitsalltag - sicherer Umgang

  • Überblick Häufig eingesetzte Software (z.B. Office, E-Mail, Cloudspeicher, Browser)
  • Richtiges Verhalten bei E-Mail Nutzung und Webzugriff
  • Datenspeicherung: lokal vs. Cloud - was ist sicherer?
  • Updates und Sicherheitsmeldungen - worauf sollte man achten?
  • Was bedeutet “Zugriffsrechte” und warum sind sie wichtig?
  • Gute digitale Gewonheiten im Büro und Home-Office

Modul 4: Tipps & FAQ

  • Alltags-Tipps zur sicheren Nutzung von IT-Systemen
  • “Don't do this!” - Typische Fehler vermeiden
  • Offene Fragen der Teilnehmenden

 

-


Anmeldung - Tages Workshop - IT-Awareness für Anwender


Termine - Tages Workshop - IT-Awareness für Anwender

IT-Awareness für Anwender
07.11.2025
IT-Awareness für Anwender
07.11.2025

Workshop IT-Awareness für Anwender

In diesem Tagesseminar lernen Endanwender, wie sie Sicherheitsrisiken im digitalen Arbeitsalltag erkennen und vermeiden können. Von Phishing Mails bis hin zum sicheren Umgang mit Passwörtern und Daten vermittelt dieser Kurs die wichtigsten Inhalte der IT-Sicherheit.

Die ständig wachsenden Bedrohungen der Cyberwelt werden stark unterschätzt. Cyberangriffe wie Passwortangriffe oder Schadsoftware sind allgegenwärtig und stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Deshalb ist es essenziell, nicht nur die technischen Schutzmaßnahmen zu kennen, sondern auch ein Bewusstsein dafür zu entwickeln.

Der Workshop vermittelt Ihnen auf verständliche Weise, wie Sie sichere Passwörter erstellen und effektiv verwalten, verdächtige E-Mails und Links erkennen und vermeiden können und warum der richtige Umgang mit mobilen Geräten sowie im Home-Office besonders wichtig ist. Sie lernen, typische Angriffsstrategien zu durchschauen und wissen, wie Sie im Ernstfall richtig reagieren. Ob Geräteverlust, unerwarteten Sicherheitswarnungen oder Cyberangriffen, nach diesem Kurs sind sie bestens vorbereitet.  Dabei steht die Praxisnähe im Vordergrund: Sie erhalten konkrete Tipps und Werkzeuge, mit denen Sie sofort Ihre persönliche und betriebliche IT-Security verbessern können.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die unabhängig von ihrer IT-Erfahrung praxisnahes Wissen im Bereich IT-Sicherheit aufbauen und aktiv zur digitalen Sicherheit ihres Unternehmens beitragen möchten. Sie gewinnen das nötige Know-how, um typische Risiken zu erkennen, souverän zu handeln und sich im digitalen Arbeitsalltag sicher zu bewegen.


IT-Awareness für Anwender: Häufig gestellte Fragen

  • Ist der Kurs auch für Anwender ohne IT-Kenntnisse geeignet?

Ja, dieser Kurs ist ideal für Mitarbeitende und Interessierte aus sämtlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

  • Was ist Informationssicherheit?

Informationssicherheit schützt Daten und IT-Systeme vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verlust. Sie stellt sicher, dass Informationen vertraulich, korrekt und jederzeit verfügbar bleiben.

  • Warum ist IT-Security Awareness für Mitarbeitende so wichtig?

Weil der Mensch oft die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist. Viele Cyberangriffe zielen nicht auf Systeme, sondern auf das Verhalten von Anwendern ab. Ein gutes Sicherheitsbewusstsein hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und Fehler zu vermeiden.