Copilot in der Praxis - Einführungsseminar
Dieses Confex-Seminar zeigt, wie Microsoft Copilot als umfassende KI-Lösung in verschiedenen Office-Anwendungen genutzt werden kann, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und die Produktivität zu steigern. Als Teilnehmer lernen Sie die Grundlagen und Funktionsweise von Microsoft Copilot kennen und erfahren, wie diese KI-Technologie in alltägliche Büroabläufe integriert werden kann. Anhand praxisnaher Übungen wird deutlich, wie Copilot bei Aufgaben wie der Datenanalyse in Excel, der Präsentationserstellung in PowerPoint oder der E-Mail-Bearbeitung in Outlook unterstützen kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von Microsoft Copilot in verschiedenen Office-Programmen und der Integration von Unternehmenswissen. Auch fortgeschrittene Themen wie Copilot Agenten, automatisierte Workflows und SharePoint-Integration werden behandelt, um die Effizienz in Teamarbeit und Dokumentenverwaltung zu maximieren. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Produktivität durch den strategischen Einsatz von Microsoft Copilot verbessern möchten. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bei KI-Agenten und Microsoft-Integrationen.
- Einführung in Microsoft Copilot und KI-Grundlagen
- Funktionsweise und Architektur von Microsoft Copilot
- Einführung in zentrale KI-Begriffe und Prompt Engineering
- Best Practices für den produktiven Einsatz von Microsoft Copilot Chat
- Nutzung von Unternehmenswissen im Copilot Chat
- Recherche und Datenanalyse mit Copilot
- Erstellen von E-Mails, Berichten und Texten mit KI-Unterstützung
- Integration von Microsoft Copilot in Excel für Datenanalyse und Automatisierung
- Copilot in PowerPoint für Präsentationserstellung und Design
- Outlook-Integration für E-Mail-Management und Terminplanung
- Word-Integration für Textverarbeitung und Dokumentenerstellung
- Teams-Integration für Kollaboration und Meeting-Unterstützung
- Dateiverwaltung und SharePoint-Integration mit Copilot
- Microsoft Agents Researcher & Analyst kennenlernen und nutzen
- Entwicklung und Konfiguration eigener KI-Agenten
- SharePoint Agents für erweiterte Dokumentenverwaltung
- Microsoft Loop und kollaborative Workflows
- Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Copilot
- Praktische Übungen zur Workflow-Optimierung
- Zukunftsperspektiven und Trends in der Microsoft KI-Entwicklung
Für die Teilnahme am Seminar sollten die Teilnehmenden über Grundkenntnisse in Microsoft Office, insbesondere in Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, verfügen. Ein allgemeines Verständnis digitaler Arbeitsprozesse sowie Interesse an Automatisierung und KI-Technologien sind ebenfalls von Vorteil.